Hossa
Die Landschaft von Hossa war schon dem Steinzeitmenschen bekannt. In der leicht passierbaren Hügellandschaft fanden die Menschen genügend Wild zum Jagen und Gewässer mit ausreichend Fischen. Hossa spielt seit Jahrtausenden eine wichtige Rolle als Wildmark und Gewässerknoten. Davon zeugen unter anderen die Felsmalereien des Värikallio, die bereits 4500 Jahre alt sind. Die Landrücken und anderen Natursehenswürdigkeiten von Hossa faszinieren auch heute noch Besucher aus dem In- und Ausland. Das beliebte Ausflugsgebiet wurde aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums der finnischen Unabhängigkeit zum Nationalpark erklärt.


Kylmäluoma
Bereits Jahrhunderte, bevor Kylmäluoma fest besiedelt wurde, kamen Samen sowie Jäger aus der Küstenregion hierher zum Nahrungserwerb. Im 17. Jahrhundert wurden Wildmarkgänger aus Savo auf die reichen Fischbestände der Gewässer von Kylmäluoma aufmerksam, und sie beschlossen, sich in dem Gebiet niederzulassen. Das Wort Luoma bedeutet im Savo-Dialekt guter Fischgrund. Die Region von Kylmäluoma steht nach wie vor bei Hobbyanglern in hohem Kurs. Kylmäluoma wurde zeitgleich mit Hossa 1979 zum ersten Ausflugsgebiet Finnlands ernannt.
Willkommen in Hossa!
Hossa liegt in der Nähe der finnischen Ostgrenze, im Norden der Gemeinde Suomussalmi. Das Ausflugszentrum Hossa ist im Naturzentrum Hossa am Rand des Nationalparks untergebracht. Es ist bereits an der E63 gut sichtbar ausgeschildert.
Lage und AnfahrtWillkommen in Kylmäluoma!
Das bei Anglern und Wanderern beliebte Kylmäluoma liegt im Nordosten der Gemeinde Taivalkoski. Das Ausflugszentrum Kylmäluoma und der dazugehörige Campingplatz liegen inmitten der Natur, jedoch gut erreichbar von der E63 zwischen Kuusamo und Kajaani.
Lage und Anfahrt